Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Werk der Garrens

Diese Serie befasst sich mit der Komplexität des Erwachsenwerdens und der Identitätssuche in turbulenten Zeiten. Sie begleitet junge Protagonisten, die sich in der Welt der Erwachsenen zurechtfinden müssen und sich oft in ihre eigene Vorstellungswelt zurückziehen, um der rauen Realität zu entkommen. Die Erzählungen zeichnen sich durch tiefen Einblick in die menschliche Psyche und eine atmosphärische Prosa aus, die die Leser in detailreich dargestellte historische Umgebungen eintauchen lässt.

Vzbúrenci
Die jungen Rebellen
Die Eifersüchtigen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die jungen Rebellen

    • 278 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,3(70)Abgeben

    Abel, der Sohn des Arztes, liegt auf dem Bett, mit gelockertem Kragen und angespannten Muskeln; er fühlt sich, als habe er Fieber. Aus der Küche hört er das leise Singen des Dienstmädchens, das gerade bügelt. Sein verschleierter Blick schweift aus dem Fenster – und nimmt vage die Silhouette der engen, kopfsteingepflasterten Gassen wahr. Der Geruch nach Tabak und Likör, noch vom Kartenspiel zuvor mit den Freunden, vermischt mit dem schwachen, pudrigen Veilchenduft aus dem Nebenzimmer, verursacht ihm Übelkeit. Doch dann rafft er sich auf – denn Béla, Tibor und die anderen warten bereits am geheimen Treffpunkt, draußen, im verlassenen Landgasthof. Während ihre Väter an der Front sind, entdecken vier Heranwachsende ihre Unabhängigkeit. Sich selbst ausgeliefert, erfinden sie geheimnisvolle Spiele, die es ihnen erlauben, der Autorität ihrer Familien zu entkommen. Erregung und Erwartung, gegenseitiges Mißtrauen und Eifersucht, Fatalismus und Resignation – das sind die Gefühle, von denen sich die vier jungen Männer in die Welt der Erwachsenen treiben lassen.

    Die jungen Rebellen
  2. 1

    Vzbúrenci

    • 264 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,6(6)Abgeben

    Vojna už trvá dlho a je ďaleko od mesta, ale potichu zabíja aj tak. Najmä charaktery dospelých. Otcovia sú buď na fronte, alebo sa z neho vracajú nalomení, matky trpia chorobami, samotou, alebo umreli. Štyria maturanti sa búria proti prechodu medzi týchto ľudí, ktorý ich čaká. Po skončení školy majú pred sebou jedinú cestu - odvedú ich na vojnu. A oni predsa majú iné problémy, chcú zistiť, ako funguje sloboda, čo je priateľstvo, a hoci sa chvália ľúbostnými pletkami, ešte vôbec netušia, čo je láska. Robia vylomeniny, akoby donekonečna skúšali, či nad nimi je stále ochranná ruka detstva, či sa im ešte vždy nič nemôže stať. Výhody, ktoré si z dospelého sveta privlastňujú najprv pri tajných dobrodružstvách a potom, keď zložia maturitnú skúšku, už legálne, im neprinášajú radosť - a napokon sa dohodnú, že všetko musí zostať, ako bolo "predtým". Ibaže čo ak už ochrannej ruky niet?

    Vzbúrenci
  3. 2

    Der nahende Tod des Vaters bringt sie alle zusammen. Nach langen Jahren fernab der Heimat kehren Péter Garren und seine Geschwister Anna, Tamás, Albert und Edgár in ihr Elternhaus zurück. Dort werden sie konfrontiert mit einem feinmaschigen Netz aus unausgesprochenen Gesetzen, die das bürgerliche Elternhaus seit jeher geprägt haben. Eifersüchtig beäugen sich die Geschwister, alte Streitigkeiten holen sie ein, und über allem liegt die Stimmung nervösen Wartens. Was geschieht, wenn mit dem Ende des Patriarchen das einzige verschwunden sein wird, das sie verbunden hat? Bedeutet das den Untergang ihrer Dynastie? – »Die Eifersüchtigen« gilt als ein Hauptwerk Sándor Márais, in dem er sein Lebensthema zusammenfasst. Atmosphärisch dicht und psychologisch meisterhaft erzählt es vom Verfall einer bürgerlichen Familie.

    Die Eifersüchtigen